Bücher & Downloads
Diese Rubrik ist in erster Linie als Hilfestellung für Menschen gedacht, die dem christlichen Glauben gegenüber noch unentschlossen oder skeptisch sind. Die nachfolgenden Bücher, mit ihren klaren und schlüssigen Fakten, sind dafür besonders
empfehlenswert. Jedem der Interesse hat, schicke ich sie gerne kostenlos zu. Auch die angebotenen Hörvorträge auf dieser Seite sind sehr interessant und eignen sich hervorragend für Autofahrten. Sie sind ebenso kostenfrei wie der Bibelleseplan
am Ende dieser Seite.
Information – Der Schlüssel zum Leben
 Gegen die Lehraussagen von Atheismus, Materialismus, Evolution und Urknall sind schon viele plausible Einwände erhoben worden. Dieses Buch geht einen neuen Weg, indem die
vier Pfeiler einer atheistischen Weltanschauung mithilfe von Naturgesetzen widerlegt werden. Erstmals wird nachgewiesen, dass Information eine nicht-materielle Größe ist, die nicht von einer materiellen Quelle stammen kann. Im Zentrum
der hier dargelegten "Theorie der Universellen Information" stehen Naturgesetze. Ihre konsequente Anwendung führt zum Nachweis der Existenz eines allwissenden, ewigen Gottes, welcher der Ursprung allen Lebens ist.
95 Thesen gegen die Evolution
 In den Naturwissenschaften wird heute nahezu blind unter der Voraussetzung des Evolutionsgedanken, d.h. im Sinne einer Höherentwicklung der Arten, geforscht und gelehrt. Im Buch
zu der bekannten Internetseite www.0095.info werden gründlich all die Argumente hinterfragt,
die von Evolutionswissenschaftlern als Bestätigung der Evolution angesehen werden. Dazu werden viele Themenbereiche wie z.B. Biologie, Geologie, Paläontologie oder Chemie untersucht und erstaunliche Ergebnisse aufgezeigt.
Das Molekül und das Leben
 Bruno Vollmert und andere führende Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts für Makromolekulare Chemie sind aufgrund ihrer Forschungen zu dem Schluss gekommen, dass die Evolutionslehre
falsch ist. Warum, das belegt er in diesem Buch mit dem Untertitel
"Was Darwin nicht wusste und Darwinisten nicht wissen wollen" sehr ausführlich. Vollmert hat sich ein Leben lang mit der Frage beschäftigt, wie die Selbstorganisation nach dem darwinistischen Prinzip ablaufen konnte. Seine Antwort
lautet: Weil die makromolekularen Voraussetzungen nicht gegeben sind, ist die Hypothese des zufällig entstandenen Lebens unhaltbar. (ISBN: 978-3-49807-055-7)
Fragen die immer wieder gestellt werden
 Dr. Werner Gitt gibt Antworten auf Fragen, die in seiner Evangelisationspraxis und in persönlichen Gesprächen gestellt wurden. Von daher handelt es sich nicht um theologische Spitzfindigkeiten,
sondern um Probleme, die Zweifler, Fragende und Suchende wirklich bewegen. Ein sehr hilfreiches Buch zur Gesprächsführung mit Christen und Außenstehenden.
Leben wir wirklich in der Endzeit?
 Dr. Roger Liebi zeigt in diesem Buch, wie sich seit 1882 bis heute 180 biblische Prophezeiungen wortwörtlich erfüllt haben. All diese Zukunftsvoraussagen beziehen sich auf die vor über
2.500 Jahren in der Bibel angekündigte endzeitliche Rückkehr der Juden in ihr Land Israel. Da es nie jemandem gelungen ist, die prophetischen Argumente für die Glaubwürdigkeit der Bibel sachlich zu widerlegen, ist dieses Buch nicht nur
für Menschen hochinteressant, welche die aktuellen Ereignisse in Nahost und deren Hintergründe richtig verstehen wollen, sondern es ist auch eine Herausforderung für alle, die nicht an Gott bzw. die Wahrheit der biblischen Texte glauben.
Bibel und Wissenschaft - Die Forschung hat Verspätung
 Anhand von 30 Beispielen zeigt Roger Liebi, dass die Bibel der Forschung in zahlreichen Aussagen lange voraus lag. Aussagen aus dem Alten Testament – teilweise aus dem 3. Jahrtausend
vor Christus – beschreiben exakt, was die moderne Wissenschaft erst in unserer Zeit bzw. in der jüngsten Vergangenheit herausgefunden hat. Somit werden die biblischen Aussagen in erstaunlicher Weise immer wieder bestätigt. Ein hervorragendes
Buch zum Weitergeben an wissenschaftlich Interessierte.
Fragen an den Anfang - Die Logik der Schöpfung
 Die Argumente, mit denen man heute gegen eine Schöpfung redet, sind fast überall gleich. Aber diese sind offenbar so stark verbreitet, dass sie sich ständig wiederholen.
So sind es immer wieder dieselben Stolpersteine, die viele daran hindern, dem logischen, biblischen Schöpfungsbericht voll zu vertrauen.
Religion oder Evangelium?
 Karl Marx hatte gesagt: "Religion ist das Opium des Volkes." Wie viele Leute haben sich über diese Aussage aufgeregt? Aber in Wirklichkeit stimmt sie. Denn
Opium ist ein Rauschmittel, ein Betäubungsmittel, dass über den wirklichen Zustand hinwegtäuscht. Genauso ist es mit Religion, man fängt an sie zu praktizieren und sie beginnt zu wirken: Das schlechte Gewissen geht weg, aber die Sünde
bleibt. (32-seitige Broschüre)
Warum die Wahrheit im Regal verstaubt - Von einem Atheisten zum Bibelleser
 Axel Jungbluth gehört laut Gutachten zu den nur 10% der Hochbegabten weltweit, bei denen man von einer sogenannten Höchstbegabung spricht. Auf seinem Lebensweg waren Intelligenz
und Rationalität aber Segen und Fluch zugleich. Sie ermöglichten eine steile Karriere, verbauten aber den persönlichen Zugang zu einem Glauben an Gott. Doch nach einer langen Suche, viel Recherchearbeit und nach zuvor noch unvorstellbaren
Erkenntnissen fand er den Weg zum christlichen Glauben.
Aufschlussreiche Filme
Sehr interessante Hörvorträge von Dr. Roger Liebi
Ebenfalls sehr interessante Hörvorträge von Dr. Werner Gitt
In einem Jahr durch die Bibel - Vollautomatischer Bibelleseplan
 Dir fehlt es an Ausdauer oder an Motivation die Bibel einmal vollständig durchzulesen? Mein eigens entwickeltes Bibelleseprogramm hilft dir dieses lohnenswerte
Ziel zu erreichen, und führt dich binnen eines Jahres wahlweise durch die gesamte Bibel oder nur durch das Neue Testament.
Suche einfach aus den acht enthaltenen Leseplänen den Typ aus der dir am besten gefällt und trage das Wunschstartdatum deines Bibelstudiums ein. Nun sortiert dir der Plan automatisch die täglich zu lesenden Kapitel. Anschließend kannst
du den Plan bequem ausdrucken und in deine Bibel legen.
Impressum und Datenschutz
|